Kita Wanneweg Wanneweg 5a 38162 Weddel
Tel. 05306 / 93 21 875
kita-wanneweg(at)awo-wolfenbuettel.de
Leitung: Sabine Rensch
Unsere Kindertagesstätte liegt in einem kleinen Wäldchen zentral im Dorf Weddel, direkt neben der Erich-Kästner-Grundschule.
Wir bereiten täglich ein frisches
ausgewogenes, vielseitiges Frühstück für alle Kinder zu. Unter anderem mit unterschiedlichen gesunden Biobackwaren von unserem Dorfbäcker. An zwei Tagen gibt es ungezuckertes Müsli. Zu jedem Frühstück
reichen wir frisches Obst und Gemüse.
Wir haben eine Krippengruppe, in der Kinder von 1-3 Jahren mit festen Bezugserzieherinnen betreut werden. Die Kinder werden nach dem Berliner
Eingewöhnungsmodell eingewöhnt. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle und verlässliche Beziehung, die es den Kindern ermöglicht zu entdecken und ihre Umwelt zu erforschen. Wir begegnen den Kindern auf
Augenhöhe, damit wir mit Augen, Ohr und Mund in Kommunikation treten können. Jedes Kind darf sich nach seinem Entwicklungstempo entwickeln und wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen.
In der
Kindergartengruppe finden die 3-6-Jährigen ihren Platz. Wir trauen den Kindern zu, selbst ihre Entwicklungsschwerpunkte zu wählen. Sie dürfen sich nach Absprache frei in den Räumlichkeiten der Kita
bewegen. Die Kinder erhalten ausreichende Bewegungsspielräume, planen den Tagesablauf aktiv mit und haben die Möglichkeit, selbst Entscheidungen zu treffen, solange es eine Gefährdung des leiblichen
Wohls ausgeschlossen ist. Sie dürfen in kleinen Gruppen in unseren Bewegungsraum und in den Garten. Im Gruppenraum wählen wir das angebotene Spielmaterial mit verschiedenen Schwerpunkten aus. Dazu
gehören unser frei zugängliches Atelier, Bausteine bis hin zu didaktischen Material.
Wir legen Wert darauf, dass die Kinder in unserer Einrichtung zu eigenständigen Persönlichkeiten heranwachsen
können. Dabei unterstützen wir sie räumlich und pädagogisch, indem wir den Alltag so gestalten, dass die Kinder zur Selbständigkeit angeregt werden. Die Kinder entwickeln sich individuell. Wir geben
ihnen alle Zeit, die sie brauchen. Wir schaffen Zeit für „Langsamkeit“, „Zeit für Ruhe“ und „Zeit für Stille“. Wir holen jedes Kind da ab, wo es in seiner Entwicklung steht. Wir
schauen auf die individuellen Fähigkeiten und begleiten sie. „Nicht allen das Gleiche, sondern jedem das Seine“. Wir geben den Kindern klare Strukturen und Regeln vor, Rituale und Ordnung
dienen zur Orientierung. So gewinnen die Kinder Sicherheit und Vertrauen zu sich selbst und lernen ihre eigenen Grenzen kennen. Wir helfen den Kindern“ So wenig wie möglich, so viel wie
nötig!“
|